Von den Bewohnern und Bewohnerinnen, die wir in unseren Seniorenheimen betreuen, sind einige blind oder schwerst-sehbehindert. Sie verbringen ihren Lebensabend gemeinsam mit den „Sehenden" und nehmen mit diesen an allen Aktivitäten teil.
Nach Fertigstellung unseres Neubaus umfasst das Senioren- und Pflegeheim „Haus Riederberg“ drei miteinander verbundene Gebäude. Insgesamt stehen derzeit 40 Einzel- und 5 Doppelzimmer in moderner und wohnlicher Ausstattung zur Verfügung. Das „Haus Erbenheim“ bietet ebenso ein wohnliches und komfortables Zuhause.
Alle Zimmer verfügen über Zentralheizung sowie Telefon- und TV-Anschluss. Dazu kommt ein Sanitärraum mit Waschbecken und WC. Die meisten Zimmer haben ein rollstuhlgerechtes Bad. Flure, Treppen und alle Zugänge zwischen den Häusern sind mit Handläufen versehen. Dies dient zur Orientierung für blinde und als Hilfe für gehbehinderte Bewohner.
Diese Leistungen erwarten Sie in unseren beiden Seniorenheimen in Wiesbaden:
Ziel aller Angebote ist die Erhaltung der menschlichen Würde und der individuellen Persönlichkeit der Bewohner/innen sowie die Erhaltung und Wiedergewinnung einer möglichst selbständigen
Lebensführung. Die Teilnahme an einem gemeinsamen sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen wird gefördert. Die Angebote sind an den besonderen Bedürfnissen der Senioren
orientiert.
Mehr dazu finden Sie hier bei unserer Betreuung.
Besuche der individuellen Hausärzte
Unser Seniorenheim ist als vollstationäre Einrichtung nach dem Pflegeversicherungsgesetz anerkannt. Aufgenommen werden können Frauen und Männer etwa ab dem 60. Lebensjahr. Betreut werden blinde und sehende Menschen, körperlich Behinderte, Rollstuhlfahrer, dementiell Erkrankte und altersbedingt pflegebedürftige Menschen in allen Pflegegruppen. Die Einstufung erfolgt durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).